Klassische Tour

Hitler spricht im Hofbräuhaus
Hitler spricht im Hofbräuhaus © Stadtarchiv DE-1992-FS-NS-01289

Hauptstadt der Bewegung

Wie kam Hitler zur Macht?
Wer hat ihn unterstützt?
Wo hat alles stattgefunden?
 
Die Klassische Tour zeigt

  • Erste Etappen in Sterneckerbräu und Hofbräuhaus
  • Der Hitler-Putsch von 1923
  • Die Machtergreifung in München am 9. März 1933
  • Das Gestapo-Hauptquartier und die Ehrentempel
  • Das Machtzentrum am Königsplatz
  • Die Opfer des Nationalsozialismus
  • Hitlers Pläne für München

Dauer der Tour: 2,5 Stunden
Honorar: 260 Euro inkl. Mwst.

Spezialtours

Hochburg des Nazi-Regimes

Hitler und Musolini bei der Kranzniederlegung am "Ehrentempel" ©Bundesarchiv
Hitler und Mussolini bei der Kranzniederlegung am „Ehrentempel“ ©Stadtarchiv- DE-1992-FS-NS-01077-1

Innerhalb ein paar Quadratkilometer der Maxvorstadt ist die geballte Macht des „Dritten Reichs“ zu spüren. Die Tour präsentiert:

  • Braunes Haus und Führerbau
  • SS- und SA-Zentralen, Gestapo-Hauptquartier
  • Platz der Opfer, NS-Dokuzentrum
  • Bücherverbrennung, Judenhäuser, Widerstandskämpfer, Reichsrechtsamt, NS-Frauenschaft, Deutsche Arbeitsfront

Die Tour fokussiert auf Opfer und Täter, aber auch auf die Einrichtungen, die Deutschland beherrschten.

Dauer der Tour: 2,5 Stunden
Honorar: 260 Euro inkl. Mwst.

Die Boheme und die Braunen

Hitler-im-Theater-mit-Goebbels-c-Stadtarchiv-DE-1992-FS-NS-00474
Hitler im Theater mit Goebbels (links von Hitler) © Stadtarchiv-DE-1992-FS-NS-00474

In Schwabing herrschte früher die Boheme. Zugleich war die Schwabinger Sektion der NSDAP Münchens größte. Die Tour präsentiert:

  • Täter wie Himmler als Kind, aber auch Hitlers Mercedes-Verkäufer
  • Universität und Kunstakademie
  • Der Verlag wo Mein Kampf gedruckt wurde, Osteria Bavaria, wo Hitler Unity Mitford traf, Atelier Hoffmann, wo er Eva Braun kennenlernte
  • Widerständler wie die Geschwister Scholl, Georg Elser, Walter Klingenbeck

Die Tour porträtiert eine Vielzahl bewundernswerter und erschreckender Menschen und zeigt ihre Wohn- und Wirkungsstätten.

Dauer der Tour: 2,5 Stunden
Honorar: 260 Euro inkl. Mwst.

Nobel geht die Welt zugrunde

Nymphenburger-Schloss
Nymphenburger Schloss © Stadtarchiv-DE-1992-FS-NSF-06553

Die Wittelsbacher-Herrscher, Geldadel, wichtige Nazis: Sie alle residierten um das Schloss in Nymphenburg. Die Tour präsentiert:

  • Das Jagdmuseum, die freizügige Nacht der Amazonen und der Harnier-Widerstandskreis im Schloss
  • Wie Hitler-Freundin Gerdy Troost die Nymphenburger Porzellan-Hersteller rettete
  • Die Villen von Gestapo-Chef Reinhard Heydrich, Hitlers Mentor Dietrich Eckart und anderen prominenten Nazis

Die Tour zeigt die „Hauptstadt der Bewegung“ als Sündenbabel und Intrigennest.

Dauer der Tour: 2,5 Stunden
Honorar: 260 Euro inkl. Mwst.

Präsentationen

Hitlerputsch-Beteiligte-vor-dem-Prozess Bundesarchiv
Hitler und Mitverschwörer nach dem Putsch von 1923 © Bundesarchiv

Hitlers Helfer

Ohne ein Netzwerk von Unterstützern wäre der „Führer“ nicht zur Macht gekommen:

  • Am Anfang sein Mentor Dietrich Eckart, Rudolf Heß, Ernst Röhm und Erich Ludendorff
  • Später Hermann Göring, Joseph Goebbels, Heinrich Himmler und andere Top-Nazis
  • In den Salons Bruckmann und Hanfstaengl knüpft er weitere Kontakte

Die Präsentation verdeutlicht Hitlers Fähigkeit, „all things for all men“ zu sein.

Dauer der Präsentation: 2 Stunden
Honorar: 230 Euro inkl. Mwst.

Foto: Hitler mit Eva Braun
Hitler mit Eva Braun © Bundesarchiv

Frauen und der „Führer

Ein Frauenversteher oder gar „ladies man“ war der „Führer“ beileibe nicht. Und doch vermochte er Damen der Gesellschaft und junge Mädchen gleichermaßen anzuziehen:

  • Filmemacherin Leni Riefenstahl, Halbnichte Geli Raubal, Bayreuth-Chefin Winifred Wagner und andere Vertraute.
  • Freundinen wie Eva Braun und Unity Mitford.

Die Präsentation stellt eine Vielzahl von Frauen vor und verdeutlicht ihre Rollen in Hitlers Leben.

Dauer der Präsentation: 2 Stunden
Honorar: 230 Euro inkl. Mwst.

Fragen Sie Ihre Tour oder Präsentation an

Nach oben scrollen